Deutsches Sportabzeichen

Bei der Sportabzeichengruppe geht es nun in die entscheidenden Wettkämpfe.
So wurden am letzten Montag im Hainbuch Stadion mehrere sportliche Leistungen
abgenommen und vom Übungsleiter schriftlich festgehalten.
Läufe über 50 oder 100 Meter, Kugelstoßen, Weitsprung und Ausdauerläufe
standen auf der Tagesordnung. Noch einmal geht es nächste Woche
ins Stadion um weitere Leistungen in der Leichtathletik zu vollbringen
und zu dokumentieren. Danach stehen noch die Schwimmwettbewerbe und
das Radfahren an, ehe Ende Juli das Abschlußfest stattfindet.

 

6-1

6-2 6-3

6-4 6-5 6-6




25. Jahre HSG Marbach-Rielingshausen

Liebe Kinder, Jugendlichen und Eltern der  HSG Marbach-Rielingshausen, Liebe Freunde des Handballs, 

image_thumb.pngdie HSG Marbach-Rielingshausen feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag!

Aus diesem Anlass veranstalten wir einen Tag des Handballs für die ganze Familie.

Termin ist Sonntag der 9. Juli 2017 ab 11.00 Uhr
auf dem Sportgelände um die Hardtwaldhalle in Rielingshausen

 

Es erwarten Euch verschiedene Möglichkeiten zum Austoben mit verschiedenen sportlichen Aktivitäten,
Geschicklichkeits- und Gewinnspielen. Auch der gemütliche Teil soll nicht zu kurz kommen.
Um 15.00 Uhr lassen wir dann für einen Tag nochmals die ursprünglichste Form des Handballspiels aufleben.
Die HSG Marbach-Rielingshausen tritt dabei gegen die HG Steinheim-Kleinbottwar an.
Ob Mittagessen oder Kaffee mit Kuchen, für euer leibliches Wohl wird rund um die Uhr gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch! Und natürlich auch auf Eure Eltern, Omas, Opas, Onkels, Tanten, Freunde, Nachbarn und alle anderen.



Deutsches Sportabzeichen

Weitsprung und Kugelstoßen, mit diesen Disziplinen
begann die heiße Phase der Sportgruppe für das
Leistungsabzeichen. Im Hainbuch Stadion in Marbach
standen diese Wettkämpfe auf der Tagesordnung.
Bei angenehmen Temperaturen konnte sich jeder voll
verausgaben und es wurden erstaunliche Leistungen
erzielt. Immer wieder packte den einen oder die andere
der Ehrgeiz, der vorherigen Marke noch ein paar
Zentimeter hinzuzufügen. Die erbrachten Leistungen
wurden notiert und zählen nun für das Erreichen des
Sportabzeichens.

5

4

132




Erfolgreiches Kinderurnfest

Siegerehrung von Ben und Mika am Samstagabend

Siegerehrung von Ben und Mika am Samstagabend

Jona erreichte den 1. Platz

Jona erreichte den 1. Platz

Jede Menge Wettkämpfe und ein großes Mitmach-Angebot mit Airtrack, Hüpfburg, Bastelstation, Turni-Tour, Vereinsstaffeln – das gab’s beim Gaukinderturnfest, das am letzten Juni-Wochenende in Kornwestheim stattfand. Neu war die „Tu(Ju)Night“ am Samstagabend, sie wurde zum ersten Mal durchgeführt: Über 75 Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren konkurrierten im Dreikampf. Zu den Tu(Ju)Night-Disziplinen gehörten Geräteturnen, Leichtathletik, Rope Skipping und Mini-Trampolin.

Am Sonntag füllte sich dann das Stadion: Rund 1000 Kinder wollten gleichzeitig ihre Wettkämpfe beginnen. Dies war nur mit knapp 300 Kampfrichtern und Helfer aus den teilnehmenden Vereinen möglich.

Der Höhepunkt war dann der Festnachmittag mit dem Einmarsch aller 37 Vereine ins Stadion. Mit den Siegerehrungen der Wettkämpfe vom Sonntag ging das Gaukinderturnfest zu Ende. Und hier standen auch zwei Turner aus Rielingshausen auf dem Treppchen:

Ben Handel errang beim Dreikampf bei der TU(JU)Night den 2. Rang, Mika Tometschek verfehlte ganz knapp das Treppchen, aber Jona Locher stand am Sonntag auf dem Siegerpodest, er siegte beim Pflicht-Vierkampf der männlichen D Jugend.

Wir freuen uns über den Erfolg der beiden, aber auch über alle anderen teilnehmenden Turnerinnen und Turnern, die beim Wettkampf ihr Bestes gegeben haben.

 

 

Start der Vereinsstaffel

Start der Vereinsstaffel

Sawitta beim Rückschwung

Sawitta beim Rückschwung

Sophie am Sprung

Sophie am Sprung

 

 

2_Ben_Barren

 

 




Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin

Turnerinnen und Turner aus Rielingshausen nehmen am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin teil

 

80.000 Sportler kamen vom 3. bis 10. Juni zum Deutschen Turnfest 2017 nach Berlin. Darunter waren auch einige Turnerinnen und Turner des TB Rielingshausen vertreten. Eröffnet wurde das größte Breitensportfest der Welt am Samstag mit einem Festumzug der durch das Brandenburger Tor führte, an dem die TBR-Fahne von Marc Binder getragen wurde.

Gruppenbild

Bis Dienstag stand für die meisten Teilnehmer der Sport im Mittelpunkt. Tägliche Proben im Innenraum des Stadions waren trotz  strömendem Dauerregen ein einmaliges Erlebnis.

Probe

Viel zu sehen gab es auf dem riesigen Messegelände Berlins. Dort fanden Wettkämpfe, Showvorführungen, Workshops, Mitmachangebote und ein Turn- und Sportmarkt statt. Wolfgang Binder absolvierte in der Messe seinen Wahlwettkampf.

Einer der Höhepunkte des Turnfestes war die große Stadiongala im Berliner Olympiastadion.

Ex-Weltmeister Eberhard Gienger landete mit dem Fallschirm im Mittelkreis der Arena und Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte rund 55 000 Teilnehmer des Internationalen Deutschen Turnfests bei der Stadiongala. Die Zuschauer genossen anschließend die farbenprächtige Gala trotz regnerischen Wetters mit einer großen Vielfalt an Shows und Gruppenvorführungen. Vier der 6000 Teilnehmer waren aus Rielingshausen: Carmen, Ralf und  Marc Binder und Ute Singer und wirkten beim „Shopping-Bild“ mit.

Kredit7

Stark überdimensionierte Kreditkarten wurden im Takt zur fetzigen Musik durch die Luft geschwenkt. Die Aufführung lebte von den verschieden farbig gekleideten Teilnehmern, denn hier wurde das Motto des Turnfestes umgesetzt: „Wie bunt ist das denn“. Natürlich durfte auch der gemeinsame Turnfesttanz, der Flashmob, nicht fehlen.

Neben allen Turnfest-Programmpunkten blieb natürlich allen noch genug Zeit für Sightseeing und die Kultur Berlins.




Deutsches Sportabzeichen

Überraschende „Stab“übergabe
Beim vergangenen Training zum Sportabzeichen wartete ein
alter Leichtathlet mit einer Überraschung auf. Zum Speerwurf
Training erschien Martin Holzwarth und übergab seinen alten
Holzspeer von 1965 an unseren Trainer Michael Beck. Mit
großer Freude wurde dieser sofort getestet und man war von
den Flugeigenschaften begeistert. Natürlich wurde auch
noch kurz gefachsimpelt, ehe es mit dem Training
weiterging. Freizeitleiter Erich Pfannkuch versprach, daß
das Sportgerät einen würdigen Platz erhält.

05

060402

 

01




Sonnwendfeier 2017

Sonnwendfeier der Turnabteilung

Fallen die kürzeste Nacht und der längste Tag des Jahres zusammen, ist Sommersonnwende. An diesem Tag entzündet die Turnabteilung ein Sonnwendfeuer. Allerdings wurde es in diesem Jahr etwas vor der eigentlichen Sonnwende gefeiert, da am nächsten Wochenende das Gaukinderturnfest stattfindet. Viel Holz wurde auf der Anhöhe in Rielingshausen auf dem Grundstück der Familie Klingler geschichtet, das die Turnkinder bei Einbruch der Dämmerung entzünden durften.

Turnkinder entzünden das FeuerFunken

Die Vorbereitungen auf das Abbrennen der  Holzkonstruktion begannen für die Vereinsmitglieder bereits Wochen vor der Sonnwende. Dann nämlich wird das notwendige Holz gerichtet. Für den Aufbau hohen Feuers und des Zeltes nahmen sich die Turner am Samstag Zeit, der Abbau erfolgte gleich am nächsten Tag. Doch es hat sich wieder gelohnt. Gerne kamen Freunde der Turnabteilung und waren fasziniert von dem funkensprühenden Feuer.  Es ragte mehrere Meter in die Höhe und erleuchte in einem satten Rot-Orange den Nachthimmel. Lange blieben die Gäste vor dem wärmenden Feuer sitzen und genossen auch spät abends noch Grillwürste und Getränke.

Feuer[1]Gäste[1]




Deutsches Sportabzeichen

Training zum Sportabzeichen ist im vollem Gange.
Zwischen 12 und 70 Jahre alt sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen
Sportabzeichen-Lehrgangs. Unter der Leitung von Michael und Steffen Beck lauschen
die Sportler zunächst in der Sporthalle am Hardwald den Erklärungen ihrer Trainer,
bevor es an die schweißtreibende Arbeit geht.
Hier sieht man, wie auf dem „roten Platz“ die ersten Schritte zur Ausführung
eines 50 oder 100 Meter Laufs geübt werden. Die gemischte Gruppe ist mit viel Spaß bei
der Sache und alle hoffen, daß sie Ende Juli die Früchte ihrer Arbeit ernten können.

Sportabzeichen 02Sportabzeichen 01

Sportabzeichen – Mach es! Du schaffst es!
Trotz fast unerträglicher Hitze wurde weiter für das Sportabzeichen geübt.
Auf dem Programm standen verschiedene Wurf- und
Stoßtechniken zum Beispiel für den Schleuderball oder
das Kugelstoßen. Unser Trainer Steffen (oben links)
erklärte den Teilnehmern die perfekte Technik aus seiner
langjährigen Erfahrung, nicht jedem wollte jedoch der
absolute Topwurf gelingen. Aber wir trainieren fleißig
weiter!

 Sportabzeichen 05Sportabzeichen 04

 Sportabzeichen 03




Himmelfahrtswanderung 2017

Himmelfahrt 2017

Auch im Jubiläumsjahr 2017 steht Himmelfahrt bei den Handballern fest als Wandertag im Kalender.

Und so wurden fast 70 HSG-ler zur 45. Himmelfahrtswanderung begrüßt. Auch in diesem Jahr hat

Gerhard Schaupp die Tour ausgesucht und führte Groß und Klein sicher von Kleinaspach über Einöd,

Vordervöhrenberg und Altersberg bis zur Rast beim Flugplatz Völkleshofen. Gut gestärkt ging es dann

weiter zur Burg Lichtenberg und über die Sinzenburg wieder zurück zum Ausgangspunkt in Kleinaspach.

Ebenso traditionell wie das Wandern selbst ist die anschliessende Hocketse bei der Hardtwaldhalle.

Bei Fleischbrot oder Wurst sowie dem Einen oder Anderen Getränk sind die leeren Speicher schnell wieder gefüllt.

Ein besonderer Dank geht an den Wanderführer Gerhard Schaupp, sowie an Wolfgang Kreuzer und

Uli Lauterwasser, die wieder vorbildlich für das leibliche Wohl gesorgt haben. Und nicht zuletzt auch

an den Wettergott, der seinen Beitrag zu einem rundum gelungenen Vatertag ebenfalls leistete.




2. Platz auf Mitternachtsturnier der Kirchberger