Drei ereignisreiche Tage mit Sport, Spiel und Spaß
Am Wochenende des 19.-21. Julis veranstaltete der Turngau Neckar-Enz sein jährliches Camp für alle jugendlichen Turner und Sportler aus dem Umkreis, dessen Ausrichter in diesem Jahr der Turnerbund war. Insgesamt kamen 114 Teilnehmer aus dem ganzen Turngau für ein tolles Wochenende mit viel Spiel, Sport und Spaß zusammen. Schon seit Mittwoch liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren für diese große Veranstaltung und alle Zelte der Teilnehmer aus zehn Vereinen wurden ab 17 Uhr am Freitag auf dem Sportplatz am Hardtwald aufgebaut. Punkt 20 Uhr konnte das Jugendcamp durch den Turngau, den Ortsvorsteher Jens Knittel und den Vertreter des Turnerbundes Reinhardt Giebel eröffnet werden. Nach einem Kennenlernspiel der Teilnehmer startete die Nachtwanderung. Hierbei galt es, viele Aufgaben im Wald zu bewältigen: Gewürze erkennen, Bäume bestimmen, ein riesiges Puzzle legen, eine Menschenpyramide bauen… Ein Highlight für die Jugendlichen war es, eine Brücke über den Kaisersbach zu errichten. Bis die letzten das Zeltdorf wieder erreichten, war es schon fast Mitternacht und der Ausklang des Abends fand am Lagerfeuer statt. Nach einer kurzen Nacht, die wir gemeinsam im Zelt verbrachten, trafen sich alle Teilnehmer mehr oder weniger munter zum reichhaltigen Frühstück. Beim folgenden Spieleturnier mit Fußballtennis und Prellball zeigten alle Mannschaften sehr viel Einsatz. Gestärkt durch leckere Maultaschen mit Kartoffelsalat nahmen die Jugendlichen an verschiedenen Workshops teil: Einige besuchten den Bastelworkshop, andere studierten unter der Leitung von Reinhardt Giebel und Rainer Holzwarth einen witzigen Sketch ein, den sie später dann aufführten. Besonders begehrt war das Schießen mit Pfeil und Bogen.
Das Jugendfest bot viele Stationen, hier stand der Spaß im Vordergrund und es ging wieder um den allseits begehrten Wanderpokal. Nach 24 Uhr erfolgten die Siegerehrung des Jugendfestes und die Auswertung der Nachtwanderung, bei der unsere Teilnehmer als Sieger hervorgingen.
Nachdem fast alle im Schlafsack waren, zog ein heftiges Gewitter auf und die Zelte mussten zur Vorsicht verlassen werden. Es war unvorstellbar schwierig, die Schlafenden wieder wach zu bekommen. Die Evakuierung in die Sporthalle war aber nur von kurzer Dauer, dann ging es wieder zurück in die Zelte und es konnte weitergeschlafen werden.
Am Sonntag, nach den Finals der Spiele, wurde die Zeltstadt gemeinsam wieder abgebaut. Trotz der nächtlichen Unterbrechung am Sonntag war es ein tolles Wochenende und wir sind jetzt schon gespannt auf das nächste Jugendcamp!
Ganz herzlich möchten wir uns bei den fleißigen Helfern bedanken, die zum Gelingen des Jugendcamps beigetragen haben. Für die Spenden des Obsthofes Eisenmann, die zu einem köstlichen Frühstück mit Erdbeeren und Äpfeln beigetragen haben, möchten wir uns ebenfalls bedanken sowie beim Schützenverein, der uns das Bogenschießen ermöglicht hat.
#gallery-1 {
margin: auto;
}
#gallery-1 .gallery-item {
float: left;
margin-top: 10px;
text-align: center;
width: 20%;
}
#gallery-1 img {
border: 2px solid #cfcfcf;
}
#gallery-1 .gallery-caption {
margin-left: 0;
}
/* see gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
-
-
-
Eröffnung
-
-
Die Jugendlichen bei der Eröffnung
-
-
Die Gruppe des TBR
-
-
Brückenbau bei der Nachtwanderung
-
-
Bastelworkshop
-
-
Bogenschießen
-
-
Fußballtennis
-
-
Theaterworkshop
-
-
Wasserspiel beim Jugendfest